Navigation
  • Start
  • Über Kalima
    • Märkte/Shops
  • Shop
    • Mein Konto
  • Blog
  • Kontakt
Account
  • Sign In
Site logo
  • Start
  • Über Kalima
    • Märkte/Shops
  • Shop
    • Mein Konto
  • Blog
  • Kontakt
0
Cart: €0,00

No products in the cart.

Site logo
  • Start
  • Über Kalima
    • Märkte/Shops
  • Shop
    • Mein Konto
  • Blog
  • Kontakt
0
Cart: €0,00

No products in the cart.

View large
Kalima Arbeit und Herstellung, News

Indischer Chai und bayrischer Schnaps- über Verpackung und heilige Kühe

Posted on Mai 2, 2020 at 11:20 am by Michaela Ostermann

Design der bayrischen Inderin

Design der bayrischen Inderin

Kalima Verpackung besteht aus handgeschöpften Papier. Wie vieles von Kalima war es wieder einmal ein Zufall der dazu führte, auch wenn mir bewusst ist das es keine Zufälle gibt.Seit Wochen hatte fanden in meinen Kopf Überlegungen statt ein Problem auf den Märkten zu lösen. Einerseits wollte ich das die Menschen die Qualität fühlen und meine Tücher kommen natürlich ausgebreitet am besten zur Geltung, anderseits wollte ich die Tücher auch schützen, vor allem die Ayurvastra Tücher, nicht nur von Schmutz sondern auch energetisch. Und ich persönlich habe eine Abneigung Dinge zu kaufen die durch viel Hände gegangen sind. Meine Röcke sind schon geschützt durch die Stofftasche, die wir aus den Stoffresten anfertigen.
Bei den Tüchern zermalmte ich mir aber den Kopf. Wie es der ²Zufall² also wollte begann alle mit einer Chai Ablehnung in Indien. Der Chai ist ein Tee, gekocht in Milch mit Zucker, Kardamom und Ingwer. Jede Familie, jeder Unternehmer haben eigene Zubereitungsformen. Ich selbst hab von meinen kleinen _Handwerksbetrieben schon ein Job Angebot erhalten, sollte Kalima in Deutschland nichts werden kann ich jederzeit als Chai-Köchin hier arbeiten, Weil ich einfach auch keine Problem habe , selbst Chai in diesen kleinen Betrieben deren Kundschaft anzubieten und zu kochen. Da ich in Indien auch sehr traditionell gekleidet bin hab ich auch dort meinen Spitznamen „bayrische Inderin“ erhalten.
Aber nun zurück zu der Entstehung der Verpackung. Ich bin ein Mensch der sehr schlecht Emotionen im Gesicht verbergen kann, in Deutschland fällt das nicht so auf, aber in Indien sind die Menschen aufmerksamer. Zu dem Zeitpunkt war ich wütend auf Bürokratische Gegebenheiten in Indien (leider ist die Korruption dort sehr allgegenwärtig und nicht zum Vorteil der sozial Schwächeren Bevölkerung). Also wurde ich angesprochen und auf einen Chai eingeladen, in Indien wird Chai als Allrounder angesehen, gibt es Konflikte, Zusammenschlüsse, Gutes , Schlechtes…der Chai ist das was hilft, (wia in Bayern do werd erstmoi a Schnaps drunga).Ich hatte allerdings den Chai abgelehnt, wollte erstmal meine Wut in den Griff bekommen. Wie kann man auch einen Chai ablehnen? Es folgte eine erboste Arie an Hindi Worten die ich nicht gleich verstanden hab. Aber es stellte sich raus das der eine eigen Kuh hat und der Chai nicht von irgendeiner Milch sondern von der eigene Kuh zubereitet wurde. Ich musste erstmal sowas von lachen,ich dachte ich wäre wieder mal in ein kulturelles Fettnäpfchen gefallen. Naja nach Besichtigung der Kuh und genießen eines wirklich köstlichen Tees, stellte sich heraus das dieser Herr, Papier herstellt. und zwar handgeschöpft. Hauptsächlich für Hochzeiten (indische Hochzeiten sind ein Thema für sich und das würde jetzt zu sehr ausschweifen). Ich erzählte ihm von meinen Dilemma und sogleich arbeiteten wir an einem Entwurf für die Verpackung für Kalimas Handdruck und Ayurvastra Tüchern, die pflanzlich gefärbt und mit Heilkräuter versetzten wurden. Selbstverständlich dauerte das eine ganze Zeit lang bis wir die Optimale Verpackung hatten. Schließlich ist bei mir Nachhaltigkeit nicht nur ein Begriff sondern mir war wichtig das man diese Verpackung nicht einfach wegwirft sondern auch noch weiterverwendet werden kann. Hier seht ihr nun unser Ergebnis und ab sofort sind unsere Tücher und Schals darin erhältlich. Sie dienen nicht nur als Geschenk Verpackung sondern ihr könnt diese auch als Sammelmappe für #Rezepte oder Postkarten verwenden. Ich persönlich nimm sie als Kartei Utensil für meine Kräuter-Mischungen.

Share Post
Previous
Kooperation Kalima und Bachler Fischzucht, außergewöhnliche Zeiten erfordern auch neue Denkansätze
Next
Öko Mode sexy?

Related posts

More details
Blog, Netzwerke, News, Uncategorized

Was Färberpflanzen mit unseren Enkeln zu tun haben

August 24, 2021 at 7:07 pm by Michaela Ostermann

Was hat Nachhaltigkeit mit unseren Enkeln zu tun.

More details
Blog, Kunst und Arbeit, Maß- Anfertigung, News

Midi Rock oder Bahnen-Rock?

Februar 11, 2021 at 6:03 pm by Michaela Ostermann

Midi Rock, Bahnen Rock, richtige Länge finden.

More details
Kalima Arbeit und Herstellung

Stoffgewicht, G/m2, Qualität?

Januar 24, 2021 at 3:04 pm by Michaela Ostermann

…

More details
Blog, Indien, Kalima Arbeit und Herstellung, Netzwerke, News, Uncategorized

Ayurvedische Yogamatten

Oktober 21, 2020 at 2:26 pm by Michaela Ostermann

…

More details
Blog, Netzwerke, News, Wo ist Kalima Kleidung erhältlich

Atelier Sieben, Nordrhein – Westfalen

Oktober 3, 2020 at 10:56 am by Michaela Ostermann

…

Comments are closed

Trusted Shops Bewertung

Produktkategorien

  • Accessoires und Specials (94)
    • Fleckerleppich Art (2)
    • Handdruck (51)
      • Haar /Kopf Accessoires (18)
        • Frauen-Krawatte (5)
        • Haarbänder (12)
      • Maxi Tücher, Sarong (21)
      • Tuch, Schal (19)
    • sonstiges (4)
      • Indische Schätze (4)
    • Taschen (1)
    • Wolle und Co. (38)
      • Armstulpen Pulswärmer (6)
      • Filz (5)
        • Tuchnadeln -Pins- Sicherheitsnadeln (5)
      • Handgestickte Stola (9)
      • Stirnbänder /Mützen (4)
      • Stola (4)
      • Yak Wolle Maxi Schal (13)
  • Handgefertigte Kleidung (92)
    • Baumwolle Unifarben (1)
      • Hosen (1)
    • Handdruck (59)
      • Bahnenrock Kalima (6)
      • Blusen Hemden (4)
      • Herrenmode (4)
      • Kimono/ Morgemantel (8)
      • Kleider (2)
      • Midi Rock (17)
      • Rock Simplicity (5)
      • Tunika (1)
    • Leinen Kleidung (4)
      • Leinen Kleider (2)
      • Leinen Oberteile (1)
      • Leinen Röcke (1)
    • Mittelalterliche Kleidung (7)
    • Unterröcke Petticoats (4)
    • Wolle und Co. (26)
      • Boucle (2)
      • Walkloden Kleidung (16)
        • Jacken und Mäntel (3)
        • Westen (2)
        • Wickelröcke /Hüftschmeichler (6)
        • Woll Röcke (3)
  • Pflanzlich gefärbte Kleidung und Accessoires (15)
    • Ayurvastra Tücher (9)
    • Yoga Matten (1)
  • SALE (15)
  • zum Selbermachen- DIY (13)
    • Ayurvastra Stoffe (4)
    • Stoffe Handbedruckt (9)

Instagram

Error: To use this element select instagram user

Follow Us

Search engine

Use this form to find things you need on this site
Datenschutzerklärung & Cookies
Diese Webseite nutzt Cookies. Weitere Informationen darüber, wie diese auf unsere Webseite eingesetzt werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
EinstellungenAKZEPTIERENABLEHNEN
mehr...

Übersicht über den Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Aus diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden in Ihrem Browser nur mit Ihrer Zustimmung gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Browser-Erlebnis haben.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unerlässlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN