Navigation
  • Start
  • Über Kalima
    • Märkte/Shops
  • Shop
    • Mein Konto
  • Blog
  • Kontakt
Account
  • Sign In
Site logo
  • Start
  • Über Kalima
    • Märkte/Shops
  • Shop
    • Mein Konto
  • Blog
  • Kontakt
0
Cart: €0,00

No products in the cart.

Site logo
  • Start
  • Über Kalima
    • Märkte/Shops
  • Shop
    • Mein Konto
  • Blog
  • Kontakt
0
Cart: €0,00

No products in the cart.

“THERE IS NO BEAUTY IN THE FINEST CLOTH IF IT MAKES HUNGER AND UNHAPPINESS”- MAHATMA GHANDI

 

KALIMA- DESIGN, ETHICAL FASHION &ART

Kalima ist ein bayrisch – indisches Bekleidungslabel das in Teamwork und gegenseitiger Motivation entstanden und am entstehen ist. Wir stellen Kleidung, Accessoires und Textilien her die Ihnen aber vor allem auch an der Produktion beteiligten Menschen Freude bereiten

Über Kalima

Die bayrische Inderin, so wird Michaela Ostermann liebevoll von Ihrem indischen Team genannt.

Die gelernte Krankenschwester verbindet mit ihrer Marke Kalima nicht nur 2 Welten, sondern erhält alte Handwerkskunst und die Kunst des Pflanzlichen Färbens am Leben.

Mit ihrem Team aus indischen Familien -Kollektiven entdeckt und mischt sie munter bayrische, europäische, indische Muster und Schnitte. Daraus entsteht moderne natürliche Kleidung und Accessoires, die auch außerhalb Bayerns Anklang findet.

Seit 2019 ist sie  mit Kalima offizieller Dialoger von Sevengardens , „sevengardens“ wurde 2012 durch das Nationalkomitee der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ als „Offizielle Maßnahme der Weltdekade“ ausgewählt. .

Mit Youth Leader kam für sie und ihrem Kalima Team eine neue Herausforderung als Coach und Changemaker.

https://www.google.com/maps/d/u/0/viewer?mid=1yXfiijb-rlJ4zab37vXtz-Fw4SU&hl=de&ll=10.128096208917377%2C0&z=2

 

  • Kalima macht Blau
  • Kalima macht Blau
  • Kalima macht Blau
  • IMG_9181 - Kopie
  • IMG_9192 - Kopie
  • IMG-20170626-WA0015

Wer ist Kalima?

Michaela Ostermann: Gründerin, Management

Als ich 2017 Kalima neben meinen Arbeit als Krankenschwester als Einzelunternehmen gründete, hatte ich keinen blassen Schimmer was auf mich zukommt. Ich kann sagen meine erster Indien Urlaub hat mein Leben verändert.  Damals lernte ich Menschen kennen, mit denen ich heute noch zusammenarbeite. Die Leidenschaft und Liebe in der Einfachheit und Natürlichkeit der Herstellung und der  Kreativität faszinierten mich. Aber ich lernte auch deren Sorgen und Ängste kennen, die mit der Industrialisierung und Massenindustrie einhergehen. Neue Wege zu gehen und die Motivation dies durchzustehen hab ich meinen indischen Team zu verdanken.

Was Kalima betriftt bin ich in Deutschland nicht nur die Gründerin und Markeninhaberin, ich bin auch Mädchen für alles. Egal ob Homepage, Produktfotografie, Verkauf, Markt Messen, Onlineshop, Marketing, Verpackung, Produktentwicklung u.v.m

Und natürlich auch Näherin. Ich hätte nicht gedacht mein Hobby mal beruflich zu machen. Die Stoffe von Kalima entstehen in Handarbeit. Muster und Farben in Teamarbeit. Die indische Schnittführung lernte ich von indischen Frauen, die von Haus aus ihre Kleidung nur Halbfertig kaufen. Dies hab ich mit übernommen und von meinen indischen Schneidermeister die Maß- Anfertigung gelernt. Seit 2020 mach ich eine Schneiderausbildung bei der Schneiderakademie.

Aber viele weitere Aufgaben und Herausforderungen sind dazu gekommen, nicht zuletzt aufgrund von Sevengardens und Youthleader.

Damit verbunden sind auch die stetig zunehmende Beziehung zu Red Brigade Trust .Red Brigade Trust ist eine Indische Nichtregierungsorganisation mit Sitz in Lucknow, Uttar Pradesh. Es wurde 2011 von Ajay Patel und Usha Vishwakarma gegründet und konzentriert sich auf die Stärkung von Frauen durch Selbstverteidigungserziehung.  Ein Aufbau einer Nähschule und der Hilfe zu Selbsthilfe würde ein weiterer Schritt in die Akzeptanz der Frauen in der Geschäftswelt und die Unabhängikeit bedeuten, nicht zuletzt der Natur zu liebe.

Tara Chand, Indien, Co- Manager , Logistik, Qualitätssicherung

Tara Chand „Kalu“

Kalu ist eigentlich fast von Beginn an dabei. die erste Begegnung war ein Beinah Unfall und ein Arsenal an bayrischen Schimpfwörter.  Ein Jahr später sponsierte ich  ihm eine Anzahlung für ein eigenes Tuk Tuk. Seitdem fährt in Jaipur ein Tuk Tuk mit meinen Namen herum. Bei meinen Indien Aufenthalten Wohne ich meist bei Kalus Familie. In der Pandemie hat sich Kalu als zuverlässiger und geeigneter Kalima Manager erwiesen. Er übernimmt nun die Logistik und auch die Kommunikation und ist damit über seine Kaste hinausgewachsen. In seinen Besuchen in Bayern bei meiner Familie hat er auch die notwendigen Kenntnisse zu Qualitätssicherung erworben.

Gauri Kuchal, Selbständig, AyurSatwa

Gauri Kuchhal hat ihr kleines Unternehmen 2016 gegründet.

Ihr Engagement, tief in die Verfeinerung ihres Wissens und Ihrer Expertise über die alten Hinterlassenschaften indigener Färbetechniken, Textilien und der Abhandlungen von Ayurveda einzutauchen, ist die Grundlage von AyurSatwa.

Ihre spirituelle Reise führt ihren Weg nach vorn und treibt AyurSatwas Vision, Richtung und Angebote von handgefertigten natur- und heillichen Pflanzenfärbedienstleistungen für Kunden sowie handwebige Wellness-Lifestyle-Produkte voran.

Als ich diese bewundernswerte und mutige Frau kennenlernte, hab ich eine Seelenverwandte getroffen. Mit ihr und ihren Mitarbeiterin stelle ich Kalima Ayurvastra Produkte her und Stoffe. Ihr Herzensprojekt sind aber Ayurvedisch gefärbte Yogamatten, die ich mit ins Sortiment aufgenommen habe.

Kalima Zusammenarbeit aus der Sichtweise von Gauri findet ihr hier.: Ayursatwa – Kalima

Kalu und ich mit KaliMa´s Logistikzentrale: Kalu´s Tuk Tuk

Stempelplatten

Handdruck

Unsere Schnitte mischen die traditionelle Kleidung beider Kulturen, entwickelt von der bayrischen Inderin und Ihren indischen Freundinnen. Zusammen mit den besten Schneidermeister in Jaipur  und einer 5 Mann starken Herrenschneiderei wird eure Kleidung halbfertig angefertigt. Die Maß- Anfertigung übernimmt Michaela Ostermann selbst in Bayern. Sie verzichtet mit Nachhalt auf die gesetzlich mögliche made in Germany Titulierung.

  • Baumwolle Kalima

Woher kommt Kalima ´s Baumwollstoff:

 

Wir beziehen unseren Baumwollstoff von der Khamir Vereinigung aus Nord Indien. Wird auch als Kala Cotton bezeichnet.

Kala Cotton of Kachchh ist die ursprüngliche, reine Baumwolle der Alten Welt aus Indien. Khamirs Kala Cotton Initiative fördert die nachhaltige Baumwolltextilproduktion und den Erhalt der landwirtschaftlichen und handwerklichen Lebensgrundlagen in Kachchh.

Warum Kala-Baumwolle?

Kachchh hat seit dem Erdbeben von 2001 eine rasante Industrialisierung erlebt. Während die Auswirkungen der Großindustrie ihre positiven Auswirkungen haben, hat sie sich nachteilig auf die kulturellen Lebensgrundlagen ausgewirkt, und ihre Beständigkeit ist jetzt in Unsicherheit gehüllt. Die Zahl der Weber in Kachchh ist von über 2000 Mitte der 1990er Jahre auf heute nur noch 600-700 in der Praxis zurückgegangen. Kleine Weber können Rohstoffe nicht in großen Mengen kaufen und haben die größten Schwierigkeiten, sich in sich ändernde Märkte zu integrieren. Es bestand eindeutig die Notwendigkeit, eine lokale Wertschöpfungskette aufzubauen, um diese Weber gegen externe Marktschwankungen zu isolieren. Dafür brauchte man einen Rohstoff, der lokal angebaut wurde, umweltfreundlich ist und das Potenzial hat, einen sozialen Wert zu schaffen.

Kala-Baumwolle ist in Kachchh heimisch und standardmäßig biologisch, da die Bauern keine Pestizide und synthetischen Düngemittel verwenden. Es handelt sich um eine rein regengefütterte Kulturpflanze, die eine hohe Toleranz gegenüber Krankheiten und Schädlingen aufweist und minimale Investitionen erfordert. Es ist sowohl widerstandsfähig als auch angesichts der stressigen Landbedingungen wiederauflebend.

Kala Cotton ist eine der wenigen genetisch reinen Baumwollarten, die in Indien verbleiben, und eine der wenigen reinen Baumwollarten der alten Welt, die heute in großem Maßstab angebaut werden.

 

 

 

Über die Kala Cotton Initiative

 

Khamir begann diese Initiative 2007 durch eine Partnerschaft mit Satvik, einer Vereinigung von Biobauern in Kachchh, um die Produktionsmöglichkeiten für Kala Cotton zu erkunden.

Heute fördert die Kala Cotton Initiative eine nachhaltige Baumwolltextilproduktion im Einklang mit der lokalen Ökologie. Das Projekt zielt darauf ab, eine Wertschöpfungskette auf mehreren Ebenen zu schaffen, indem es mit marginalisierten Gemeinschaften zusammenarbeitet und lokal angebaute Arten fördert. Um diese Initiative umzusetzen, haben Khamir und Satvik eine Lieferkette zwischen den Kala Cotton Farmern, Entkörnern, Spinnern und Webern geschaffen, um die Rohbaumwolle in handgewebte Produkte umzuwandeln. Es ist zu hoffen, dass die Kala Cotton Initiative letztendlich als Beispiel für andere Gemeinden dienen wird.

 
Michaela Ostermann
Bach 7b
83229 Aschau
Email: office@kalima-design.de
www.kalima-design.de

Informationen

  • FAQs
  • Zahlung & Versand
  • AGB
  • Datenschutzerkärung
  • Widerrufsrecht
  • Impressum

Instagram

Error: To use this element select instagram user

Letzte Beiträge

  • 24 Aug

    Was Färberpflanzen mit unseren Enkeln zu tun haben

    by Michaela Ostermann
  • 11 Feb

    Midi Rock oder Bahnen-Rock?

    by Michaela Ostermann

Search engine

Use this form to find things you need on this site
Datenschutzerklärung & Cookies
Diese Webseite nutzt Cookies. Weitere Informationen darüber, wie diese auf unsere Webseite eingesetzt werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
EinstellungenAKZEPTIERENABLEHNEN
mehr...

Übersicht über den Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Aus diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden in Ihrem Browser nur mit Ihrer Zustimmung gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Browser-Erlebnis haben.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unerlässlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN